Aufschwung für den FFC 1899-Kickers

1903
1904


Postkarte zum Ver-
bandstag des VSFV
Die zunehmende Akzeptanz des Fußballs und die damit verbundene steigende Zahl an Vereinen und Mannschaften machen eine Neuordnung des Ligabetriebs unumgänglich. Daher wird Ende August 1903 auf dem siebten Verbandstag des Verbandes Süddeutscher Fußballvereine (VSFV) das Verbandsgebiet in Nord- und Südkreis mit insgesamt sechs Gauen unterteilt. Um den 32 Fußballklubs im Maingau den Spielbetrieb zu ermöglichen, wird eine weitere Unterteilung vorgenommen - neben Victoria und FFC 1899-Kickers treten ursprünglich elf, nach dem Rückzug von Helvetia Bockenheim noch zehn weitere Mannschaften im Westmaingau an. Neun dieser Vereine kommen aus Frankfurt beziehungsweise der nächsten Umgebung, lediglich der 1. FC Wiesbaden bedingt eine längere Anreise.


FFC Victoria am 27. September 1903
bei einem Spiel gegen den Kölner FC 1899

Die Victoria präsentiert sich in dieser neuen, einfach ausgetragenen Punktrunde allerdings wenig erfolgreich. Bei nur vier Siegen und einem Unentschieden reicht es lediglich zu einem enttäuschenden neunten Platz. Dennoch kann die Victoria etliche Erfolge verbuchen, und zwar in Freundschaftsspielen. So wird beispielsweise Kickers Offenbach mit 4:2 besiegt, der Gießener FC mit 12:1, der FSV mit 4:3, der 1. FC Wiesbaden mit 5:0. Aber auch Niederlagen gibt es reichlich, etwa gegen Hanau 93 (0:2), den späteren Partner FFC 1899-Kickers (2:6), die Mannheimer FC Viktoria 1897 (1:2) oder den Kölner FC 1899 (0:3).


Regelmäßiges Ziel bei Vereinsausflügen des FFC 1899-Kickers:
Postkarte des Gasthauses 'Deutscher Hof' in Rödelheim

Deutlich besser platziert sich der FFC 1899-Kickers in der Punktrunde des Westmaingaus und erreicht den zweiten Platz in der Abschlusstabelle - drei Zähler hinter Meister Germania 94. Zum Beginn der FAB-Meisterschaft, die in den ersten beiden Maiwochen 1904 ausgespielt wird, tritt der 'Frankfurter Fußball-Club 1899-Kickers' dann schon unter dem neuen Vereinsnamen 'Fußball-Club Frankfurter Kickers' an.

Unter dem neuen Namen können die Fußballer auch gleich einen Erfolg verbuchen: Gegen die drei Mitstreiter um den Titel - FFC Victoria, Germania Bockenheim und Fußballsportverein Frankfurt - werden drei Siege erzielt, so dass der FCF Kickers erstmals zu Meisterehren des Frankfurter Association-Bundes kommt. In der letzten Partie der Spielzeit gelingt den Kickers dann Anfang Juli 1904 mit einem 4:2-Sieg beim Gießener FC 1900 ein würdiges Saisonfinale.

 

 

 
<< 1902
1904 >>

© text by fg