Titelverteidiger Victoria

1902
1903


Albert Pohlenk, Mitgründer
und Vorsitzender der Victoria
In der Spielzeit 1902/03 beginnt die FAB-Meisterschaft erstmals mit fünf Mannschaften: Neu hinzugekommen sind der Fußball-Sportverein Frankfurt sowie Hermannia Frankfurt, von den Kontrahenten der letzten Spielzeit sind Germania 94, die Victoria und der FFC 1899-Kickers gemeldet. Nicht mehr zur Runde antreten kann dagegen der 1. Bockenheimer FC, der sich zum Ende der letzten Spielzeit aufgelöst hatte.

Der FFC 1899-Kickers bestreitet in dieser Runde nur die beiden Spiele gegen die Victoria und verliert beide (0:2 und 2:8). Die anderen Partien werden kampflos verloren gegeben, so dass man schlussendlich den letzten Platz in der Tabelle einnimmt. Ungleich besser präsentiert sich die Victoria, die ihren Vorjahreserfolg wiederholen und sich die FAB-Meisterschaft sichern kann. Dieses Mal leistet man sich dabei allerdings Punktverluste beim Unentschieden gegen den FSV (1:1) sowie dem 0:0 und einem 1:2 gegen Germania. So weist die Abschlussbilanz 12:4 Punkte bei 26:7 Toren auf.


aus:"Sport im Wort"

In den Spielen um die Süddeutsche Meisterschaft gelingt dem FFC Victoria zunächst ein Sieg bei Kickers Offenbach (3:0). Auch das anschließende Heimspiel gegen Viktoria 94 Hanau wird mit 2:0 gewonnen. Wie schon in der letzten Spielzeit ist das Aufeinandertreffen mit dem FC Hanau 93 dann das Ende möglicher Titelambitionen - mit 2:3 zieht man den Kürzeren.

Auch der FFC 1899-Kickers übersteht in der Süddeutschen Meisterschaft die ersten beiden Spielrunden. In der ersten Runde kann Germania Bockenheim mit 4:2 ausgeschaltet werden, das zweite Spiel gegen den FFC Hermannia wird 3:0 gewonnen. Am 16. November 1902 bedeutet dann allerdings das Halbfinalspiel der Nordgruppe nach einer knappen 2:3-Niederlage gegen den FC Darmstadt das Aus.


Briefkopf der Victoria

Den Rest das Saison nutzen die beiden Mannschaften noch zu etlichen Freundschaftsspielen, wobei der 10. Mai 1903 wohl geschwärzt in die Annalen der beiden Vereine eingeht. Während die Kickers in Frankfurt bleiben und gegen den 1. Hanauer F.C. 1893 mit 1:9 eine deftige Niederlage einstecken müssen, reist die Victoria nach Darmstadt. Zu diesem Spiel schreibt "Sport im Wort": " ... Das auf 4 Uhr festgesetzte Spiel konnte glücklich um 5 Uhr seinen Anfang nehmen ... Bemerkt muss werden, dass Victoria nur mit 9 Mann antrat, da die beiden anderen Herren es vorzogen, nicht auf dem Platz zu erscheinen, sondern im Umkleideraum zu bleiben. Infolgedessen brach Victoria das Spiel bei Halftime [beim Stand von 7:0 für die Hausherren] ab. ..."

 

 

 
<< 1901
1903 >>

© text by fg