SV Werder Bremen - 1. FFC Frankfurt

DFB-Pokal 2013/2014 - Viertelfinale

0:8 (0:3)

Termin: 15.12.2013, 13:00 Uhr
Zuschauer: 1.510
Schiedsrichter: Verena-Kordula Schultz (Wolfsburg)
Tore: 0:1 Marozsán (5.), 0:2 Alushi (29.), 0:3 Behringer (37.), 0:4 Garefrekes (49.), 0:5 Garefrekes (59.), 0:6 Šašic (67.), 0:7 Šašic (76., Elfmeter), 0:8 Crnogorcevic (86.)

 

>> Spielbericht <<

SV Werder Bremen
1. FFC Frankfurt

  • Jennifer Martens
  • Nadine Moelter
  • Mayline Danner
  • Michelle Ulbrich
  • Katharina Schiechtl
  • Daniela Bräuer
  • Manjou Wilde
  • Jessica Golebiewski
  • Cindy König
  • Stephanie Goddard
  • Maren Wallenhorst

 


  • Desirée Schumann
  • Saskia Bartusiak
  • Peggy Kuznik
  • Melanie Behringer
  • Dzsenifer Marozsán
  • Simone Laudehr
  • Meike Weber
  • Kozue Ando
  • Kerstin Garefrekes
  • Fatmire Alushi
  • Célia Šašic

 

Wechsel
  • William für Moelter (58.)
  • Mirbach für Golebiewski (75.)
  • Schröder für Bräuer (88.)
Wechsel
  • Tanaka für Behringer (62.)
  • Crnogorcevic für Weber (67'.)
  • Wich für Ando (71.)
Trainer
  • Chadia Freyhat
Trainer
  • Colin Bell

 

FFC mit Kantersieg ins Pokal-Halbfinale

Locker und leicht erledigt der 1.FFC Frankfurt die Pflichtaufgabe im DFB-Pokal-Viertelfinale. Gegen den Zweitligisten Werder Bremen siegt das Team von Trainer Colin Bell mit 8:0.

Rekordsieger 1. FFC Frankfurt ist ganz locker ins Halbfinale des DFB-Pokals eingezogen. Die Fußballerinnen des Bundesliga-Spitzenreiters und achtmaligen Cupgewinners siegten am Sonntag beim Zweitligisten SV Werder Bremen mit 8:0 (3:0). "Jetzt können wir erstmal in Urlaub gehen und auch mal wieder einen trinken", meinte Angreiferin Simone Laudehr. Für Spielführerin Kerstin Garefrekes war es "ein toller Jahresabschluss".

Vor 1500 Zuschauern erzielten Garefrekes (49. und 59. Minute), Celia Sasic (67./77./Foulelfmeter), Dzsenifer Marozsan (5.), Melanie Behringer (37.), Ana-Maria Crnogorcevic (86.) und Lira Alushi (29.) die Tore.

Die ehemalige Lira Bajramaj lief erstmals seit ihrer Hochzeit mit Kaiserslauterns Profi Enis Alushi am Dienstag unter ihrem neuen Namen auf dem Trikot auf. "Das ist egal, mit welchem Namen ich ein Tor schieße", meinte die 25-Jährige, die nach dem Abpfiff mit dem Tross der Nationalspielerinnen nach Baden-Baden zur Gala "Sportler des Jahres" reiste.

Die Mannschaft von Trainer Colin Bell hatte im Achtelfinale Titelverteidiger VfL Wolfsburg mit 1:0 ausgeschaltet und ließ gegen den Tabellenführer der 2. Bundesliga Nord nichts anbrennen.

Die Halbfinal-Begegnungen werden am 12. und 13. April ausgespielt, das Endspiel findet am 17. Mai im Kölner RheinEnergieStadion statt. "Na klar wollen wir nach Köln. Aber jetzt stehen wir erstmal im Halbfinale", sagte Frankfurts Manager Siegfried Dietrich. (FR Online vom 15.12.2013)

 

>> Spieldaten <<

 

 

 

© text, artwork & code by fg