SC 07 Bad Neuenahr - 1. FFC Frankfurt

Bundesliga 2012/2013 - 21. Spieltag

0:1 (0:0)

Termin: 05.05.2013, 14:00 Uhr
Zuschauer: 1.460
Schiedsrichter: Imke Lohmeyer (Holtland)
Tore: 0:1 Garefrekes (72.)

 

>> Spielbericht <<

SC 07 Bad Neuenahr
1. FFC Frankfurt

  • Almuth Schult
  • Laura Störzel
  • Antonia Hornberg
  • Leonie Maier
  • Peggy Kuznik
  • Rachel Rinast
  • Jessica Bade
  • Marie Pyko
  • Rebecca Knaak
  • Aylin Yaren
  • Célia Šašic

 


  • Nadine Angerer
  • Saki Kumagai
  • Babett Peter
  • Saskia Bartusiak
  • Melanie Behringer
  • Kim Kulig
  • Dzsenifer Marozsán
  • Kozue Ando
  • Svenja Huth
  • Kerstin Garefrekes
  • Ana-Maria Crnogorcevic

 

Wechsel
  • Gregorius für Šašic (9.)
  • Kete für Pyko (15.)
  • Selensky für Bade (83.)
Wechsel
  • Munk für Crnogorcevic (46.)
  • Wich für Kulig (70.)
  • Yallop für Ando (90.)
Trainer
  • Colin Bell
Trainer
  • Sascha Glass

 

Knapper Sieg in Bad Neuenahr

Mit dem mühsamen 1:0 beim SC Bad Neuenahr hält der 1. FFC Frankfurt in Sachen Champions League alle Trümpfe in der Hand. Allerdings: Gegen die Bayern hat der FFC dreimal hintereinander denkbar schlecht ausgesehen.

Erleichterung im Lager des 1. FFC Frankfurt: Dieses Gefühl überwog, als die Spielerinnen erschöpft, aber glücklich das Auswärtsspiel der Frauen-Bundesliga beim SC Bad Neuenahr überstanden hatten. Der 1:0 (0:0)-Sieg versetzt die Frankfurter Fußballerinnen schließlich in der Lage, am letzten Spieltag gegen den FC Bayern Platz zwei und damit den Einzug in die imagefördernde Women’s Champions League perfekt zu machen. „Deshalb war das unsagbar wichtig. Wir haben alles selbst in der Hand“, freute sich Manager Siegfried Dietrich.

Der Investor erwartet am nächsten Sonntag (14 Uhr) im Stadion am Brentanobad nun bis zu 4000 Zuschauer, „an Unterstützung fehlt es schon die ganze Saison nicht.“ Beistand kann der FFC auch brauchen, denn einen (psychologischen) Haken hat die Sache noch: Gegen das Team des ehemaligen Offenbacher Profis Thomas Wörle hat Frankfurt dreimal hintereinander denkbar schlecht ausgesehen; nach dem Pokalfinale im vergangenen Jahr, dem diesjährigen DFB-Pokal- und Bundesligaspiel jubelten jeweils die Frauen des FC Bayern.

Der einen Punkt hinter Frankfurt liegende Erzrivale Turbine Potsdam tritt am letzten Spieltag bei Schlusslicht Gütersloh an und dürfte dort kaum straucheln. Die Frankfurter Hoffnung, Potsdam würde gestern patzen, erfüllte sich nicht: Der designierte Meister VfL Wolfsburg trat nach dem Mammutprogramm der vergangenen Wochen im Karl-Liebknecht-Stadion nicht mit seinem besten Team an und verlor mit 0:2. „Selbst wenn Wolfsburg dort Reservisten aufbietet, steht es uns nicht zu, uns darüber zu beschweren“, konstatierte Dietrich, der am Sonntag nach eigener Aussage viel Geduld benötigte.

Auch Interimstrainer Sascha Glass sprach nach seinem vierten Sieg im vierten Spiel von einer „schweren Geburt“. Seine in unveränderter Formation aufgebotene Wunschelf hatte zwar viel Ballbesitz und war meist klar tonangebend, dennoch taten sich die Gäste gegen die defensive Spielweise des SC Bad Neuenahr überaus schwer.

„Wir haben bestimmt nicht unser bestes Spiel gemacht. Wir waren oft zu ungeduldig und zu ungenau“, resümierte Glass, der den Gastgeberinnen bescheinigte, „dass sie sehr ordentlich gegen den Ball gearbeitet haben“. Selbst brachte Bad Neuenahr nach vorne wenig zustande. Die von Dietrich offenkundig weiterhin umworbene Nationalspielerin Celia Okoyino da Mbabi schied bereits frühzeitig aus.

Den Bann brach eine, die die gesamte Saison wieder auf konstant hohem Niveau bestreitet: Kerstin Garefrekes unterstrich beim erlösenden Siegtreffer in der 71. Minute ihren Torinstinkt. Aus vollem Lauf und kurzer Distanz erzielte die Mittelfeldspielerin die ersehnte Führung, die der FFC in der Schlussphase über die Zeit brachte.

Die 33-Jährige brachte bereits ihren 13. Saisontreffer an, ist damit beste FFC-Torschützin und als Leistungsträgerin ohnehin noch unverzichtbar. Dietrich möchte den Vertrag mit der abgeklärten Ex-Nationalspielerin übrigens verlängern: „Wir sind diesbezüglich in guten Gesprächen.“ (FR Online vom 06.05.2013)

 

>> Spieldaten <<

 

 

 

© text, artwork & code by fg