| 
     FC Bayern München - 1. 
        FFC Frankfurt  | 
    ![]()  | 
  
Bundesliga 2012/2013 - 11. Spieltag
2:1 (1:1)
Termin: 02.12.2012, 14:00 Uhr
Zuschauer: 530
Schiedsrichter: Daniela Illing (Limbach-Oberfrohna)
Tore: 0:1 Garefrekes (3.), 1:1 Hagen (28.), 2:1 Hagen (46.)
|  FC Bayern München | 
    1. FFC Frankfurt | 
 
 
  | 
     
 
  | 
  
Wechsel
  | 
    Wechsel  | 
  
 Trainer  
  | 
     Trainer  
  | 
  
Wieder ausgerutscht Der 1. FFC Frankfurt patzt erneut. Diesmal unterliegen die Frankfurterinnen mit 1:2 beim FC Bayern München. Entwickelt sich da gerade ein Trauma für die Fußballerinnen des 1. FFC Frankfurt? Nach zwei schmerzlichen Niederlagen im DFB-Pokal sind die Frankfurterinnen nun auch in der Frauen-Bundesliga beim FC Bayern München ausgerutscht: Vor 530 Zuschauern bei winterlichen Bedingungen im Sportpark Aschheim kassierte der FFC eine schmerzliche 1:2 (1:1)-Niederlage, mit der die Hessinnen nun sogar auf den dritten Tabellenplatz zurückfielen, der nicht mal mehr zur Champions-League-Teilnahme berechtigen würde. Ein GAU für Investor und Manager Siegfried Dietrich, der davon sprach, „dass wir irgendwelche Hemmungen gegen die Münchnerinnen entwickeln“. Bayern-Trainer Thomas Wörle sagte ebenfalls, „dass uns die Frankfurter Spielweise wohl liegt“. Die routinierte Kerstin Garefrekes brachte den Favoriten 
        auf dem angefrorenen Boden zwar früh in Führung (3.), doch ihr 
        Team beging danach den Fehler, nicht nachzulegen. Es kam, was kommen musste: 
        Zweimal verlor der Gast nach Standardsituationen die Orientierung, erst 
        nach einem Freistoß (28.), dann nach einem Eckball (46.). In beiden 
        Fällen war die US-Stürmerin Sarah Hagen die Profiteurin, die 
        das beide Male entstandene Durcheinander auszunutzen verstand. Die groß 
        gewachsene Angreiferin ist das Schreckgespenst des 1. FFC Frankfurt, der 
        nach Aussage von Dietrich das Fehlen von Kreativkräften wie Dzsenifer 
        Marozsan und Fatmire Bajramaj oder auch Kim Kulig in dieser Partie nicht 
        zu kompensieren wusste. „Uns hat die Präzision gefehlt“, 
        befand der Manager, „trotzdem ist die Hinrunde noch nicht gelaufen. 
        Wir müssen nächste Woche in Jena siegen, um mit Vollgas ins 
        nächste Jahr zu gehen.“ 
  |