SC 07 Bad Neuenahr - 1. FFC Frankfurt

Bundesliga 2010/2011 - 15. Spieltag

0:8 (0:3)

Termin: 28.11.2010, 14:00 Uhr
Zuschauer: 430
Schiedsrichter: Marina Wozniak (Herne)
Tore: 0:1 Sandra Smisek (25.), 0:2 Kerstin Garefrekes (29.), 0:3 Kerstin Garefrekes (34.), 0:4 Birgit Prinz (59., Elfmeter), 0:5 Birgit Prinz (61.), 0:6 Birgit Prinz (76., Elfmeter), 0:7 Melanie Behringer (79.), 0:8 Sara Thunebro (88.)

 

>> Spielbericht <<

SC 07 Bad Neuenahr
1. FFC Frankfurt

  • Nadine Richter
  • Laura Störzel
  • Leonie Maier
  • Peggy Kuznik
  • Bianca Rech
  • Claudia Kalin
  • Lena Goeßling
  • Nicole Rolser
  • Ramona Petzelberger
  • Marie Pyko
  • Sara Doorsoun

 


  • Nadine Angerer
  • Gina Lewandowski
  • Sara Thunebro
  • Ariane Hingst
  • Saskia Bartusiak
  • Melanie Behringer
  • Dzsenifer Marozsán
  • Meike Weber
  • Kerstin Garefrekes
  • Birgit Prinz
  • Sandra Smisek

 

Wechsel
  • Julia Debitzki für Lena Goeßling (65.)
  • Sarah Schröder für Bianca Rech (83.)
Wechsel
  • Valeria Kleiner für Saskia Bartusiak (63.)
  • Svenja Huth für Ariane Hingst (74.)
  • Conny Pohlers für Dzsenifer Marozsán (77.)
Trainer
  • Thomas Obliers
Trainer
  • Sven Kahlert

 

FFC verteidigt Tabellenspitze

Klarer Sieg in Bad Neuenahr: Der Siegeszug des 1. FFC Frankfurt in der Frauenfußball-Bundesliga hält an. Doch die Mannschaft bricht keineswegs in Jubelstürme aus.

Der fünfmalige deutsche Meister marschiert weiter mit zwei Punkten Vorsprung vorneweg. Während sich der aktuelle Titelträger und Tabellenzweite Turbine Potsdam daheim gegen den Tabellenletzten Herford zu einem 1:0-Erfolg quälte, schossen die Hessinnen den Tabellenfünften Bad Neuenahr in dessen Stadion mit 8:0 (3:0) ab. Derweil zitterte sich der Tabellendritte FCR Duisburg zu einem 2:1-Arbeitssieg über Bayern München, hat aber weiter vier Punkte Rückstand auf Frankfurt .

FFC-Trainer Sven Kahlert bricht ob der aktuellen Dominanz seiner Mannschaft keineswegs in Jubelstürme aus. „Die Gegner gewinnen ihre Spiele eben auch“, sagt er. Daher ist ihm das ungleich bessere Torverhältnis so wichtig. Für Kahlert bedeuten die zwei Punkte Vorsprung auf Potsdam, gepaart mit dem viel besseren Torverhältnis, dass sich der Rivale im Fernduell seinerseits nicht einmal ein Unentschieden leisten kann, „sollten wir mal patzen“. So erklärt sich, dass der FFC immer noch eine Schippe draufpackt.

Nachdem Birgit Prinz gerade das Ende ihrer Nationalmannschaftskarriere für die Zeit nach der Weltmeisterschaft in Deutschland angekündigt hat, zeigt sie sich in der Liga torhungrig wie eh und je. Mit drei weiteren Treffern in Bad Neuenahr, zwei davon per Elfmeter, schraubte Prinz ihre persönliche Statistik für den FFC auf 20 Treffer in der laufenden Saison. Die viermalige Torschützenkönigin der Liga hatte in ihrem ersten Jahr als erfolgreichste Angreiferin (Saison 1996/97) genauso viele Treffer für die Ehrenauszeichnung gebraucht. Auch Kerstin Garefrekes, die verletzungsbedingt sogar auf zwei Bundesliga-Einsätze weniger kommt, erzielte in Bad Neuenahr bereits die Tore 17 und 18 der laufenden Spielzeit. In ihrem Jahr als Torschützenkönigin (2003/04) hatte sie 26 Tore erzielt.

„Jeder will seine Tore machen, ohne egoistisch zu sein“, lobt Kahlert sein Team. „Die haben Lust, Fußball zu spielen, und es macht Spaß, ihnen zuzuschauen.“ Als wegweisend sieht der Trainer nun die Partie am kommenden Sonntag gegen Duisburg (Stadion am Brentanobad, 14 Uhr). „Das ist die einzige Mannschaft, die ich zu Hause als Trainer noch nicht geschlagen habe.“ (FR Online)

 

>> Spieldaten <<

 

 

 

© text, artwork & code by fg