![]() |
1. FC Saarbrücken - 1.
FFC Frankfurt |
![]() |
Bundesliga 2009/2010 - 13. Spieltag
1:4 (0:2)
Termin: 17.03.2010, 17:30 Uhr
Zuschauer: 360
Schiedsrichter: Miriam Dietz (Kirn-Sulzbach)
Tore: 0:1 Sara Thunebro (31.), 0:2 Dzsenifer Marozsán (35.), 0:3 Kerstin Garefrekes (49.), 0:4 Conny Pohlers (50.), 1:4 Cynthia Uwak (62.)
1. FC Saarbrücken |
1. FFC Frankfurt |
|
|
Wechsel
|
Wechsel
|
Trainer
|
Trainer
|
Pflicht erfüllt Der FFC siegt locker und bereitet sich auf den Tabellenführer vor. Am Samstag geht es gegen Duisburg. Der 1. FFC Frankfurt hat sein Pflichtprogramm erfüllt und die Nachholpartie beim Aufsteiger 1. FC Saarbrücken mit 4:1 (2:0) gewonnen. Trainer Sven Kahlert hatte in den vergangenen Trainingseinheiten vor allem Standardsituationen und die Spieleröffnung mit Diagonalpässen aus der Abwehr üben lassen. Prompt fiel die ersten beiden Treffer durch Freistöße. Beim 1:0 (32.) segelte der von Sara Thunebro von halbrechts getretene Ball zum langen Pfosten und sprang an Freund und Feind vorbei als Aufsetzer ins Tor. Drei Minuten später legte sich die ehemalige Saarbrückerin Dzsenifer Marozsan den Ball auf halblinks zurecht und traf aus rund 25 Metern ins Tor. Nach der Halbzeit gab es einen weiteren Doppelschlag. Kerstin Garefrekes lief Slalom um gleich fünf Gegenspielerinnen und schloss nach 49 Minuten selbst ab. 60 Sekunden später bewies Conny Pohlers ihren Torriecher, als die Saarbrücker Abwehr den Ball vertändelte und sie zum 4:0 dazwischen ging. Die defensiv eingestellten Gastgeberinnen kamen kaum gefährlich vor das FFC-Tor. So war das 1:4 (62.) durch die Nigerianer Cynthia Uwak nicht mehr als der Ehrentreffer. Nach einer Stunde schonte Kahlert einige Stammkräfte wie Ariane Hingst oder Sandra Smisek, „damit wir am Samstag im Spitzenspiel in Duisburg fit sind.“ Dort will der FFC seine allerletzte Chance wahrnehmen, um doch noch auf Platz zwei und in Champions League-Qualifikation vorstoßen zu können. (FR Online vom 18.03.2010)
|