1. FFC Frankfurt - SC Freiburg

DFB-Pokal 2009/2010 - Achtelfinale

6:0 (3:0)

Termin: 14.11.2009, 13:00 Uhr
Zuschauer: 720
Schiedsrichter: Angelika Söder (Ingolstadt)
Tore: 1:0 Conny Pohlers (14.), 2:0 Kerstin Garefrekes (16.), 3:0 Birgit Prinz (23.), 4:0 Conny Pohlers (54.), 5:0 Conny Pohlers (63.), 6:0 Laura del Río (83.)

 

>> Spielbericht <<

1. FFC Frankfurt
SC Freiburg

  • Nadine Angerer
  • Sara Thunebro
  • Tina Wunderlich
  • Sarah Günther-Werlein
  • Ali Krieger
  • Svenja Huth
  • Kerstin Garefrekes
  • Karolin Thomas
  • Conny Pohlers
  • Birgit Prinz
  • Sandra Smisek

 


  • Laura Benkarth
  • Stéphanie Wendlinger
  • Kerstin Boschert
  • Valeria Kleiner
  • Verena Schweers
  • Isabella Schmid
  • Juliane Maier
  • Martina Moser
  • Myriam Krüger
  • Anja Hegenauer
  • Susanne Hartel

 

Wechsel
  • Meike Weber für Birgit Prinz (60.)
  • Petra Wimbersky für Svenja Huth (65.)
  • Laura del Río für Conny Pohlers (69.)
Wechsel
  • Tatjana Hummel für Myriam Krüger (46.)
  • Sinah Amann für Susanne Hartel (64.)
  • Larissa Hummel für Anja Hegenauer (70.)
Trainer
  • Sven Kahlert
Trainer
  • Günter Rommel

 

FFC steht im Viertelfinale

Das Spiel war „ein fröhliches Scheibenschießen für den FFC“, ärgert sich Gäste-Coach Günter Rommel. Die FFC-Damen freuen sich verdient, aber bescheiden über den 6:0-Kantersieg über den SC Freiburg.

Frankfurt/Main. Mit dem 6:0 (3:0)-Kantersieg über den SC Freiburg sind die Fußballerinnen des 1. FFC Frankfurt in das DFB-Pokal-Viertelfinale gestürmt. Frau des Tages im Stadion am Brentanobad war die Dreifach-Torschützin Conny Pohlers, die nach mehr als einem Jahr Verletzungspause ihre ersten Treffer (14. Minute/54./63.) markierte. „Ich fühl' mich, als wenn ich nie weg war“, sagte die 30-Jährige. „Ich habe mich jetzt ja vierzehneinhalb Monate ausgeruht.“

Die weiteren Tore gegen das Bundesliga-Schlusslicht erzielten vor 720 Zuschauern die deutschen Nationalspielerinnen Kerstin Garefrekes (16.) und Birgit Prinz (23.) sowie die spanische Internationale Laura del Rio (83.). Das Pokal-Viertelfinale, das am kommenden Samstag ausgelost wird, ist für den 20. Dezember angesetzt.

„Nach dem 0:1 war das ein fröhliches Scheibenschießen für den FFC“, ärgerte sich Gäste-Coach Günter Rommel. Frankfurts neuer Trainer Sven Kahlert war dagegen hochzufrieden: „Das war ein sehr, sehr gutes Spiel von uns - von der ersten bis zur neunzigsten Minute. Alle Tore waren hervorragend herausgespielt.“ Einzig die Chancenauswertung bemängelte er.

Prinz, die mit einer Erkältung in der 60. Minute ausgewechselt wurde, mahnte, den Sieg im Bundesligaduell gegen die überforderten Breisgauerinnen nicht überzubewerten: „Wir sind nur eine Runde weiter, mehr nicht.“ Am Sonntag nächster Woche wartet auf den Bundesliga-Dritten im Meisterschaftsrennen schon der nächste harte Brocken: Die Frankfurterinnen treten in der Spitzenpartie des 9. Spieltags beim 1. FFC Turbine Potsdam an. „Das ist natürlich ein ganz anderer, krasserer Gegner“, meinte Pohlers. (FR Online vom 14.11.2009)

 

>> Spieldaten <<

 

 

 

© text, artwork & code by fg