![]()  | 
     Viktoria Aschaffenburg - Eintracht 
        Frankfurt  | 
    ![]()  | 
  
Testspiel 2007/2008
1:5 (0:3)
Termin: Freitag, 12.10.2007, 16:30 Uhr
Zuschauer: 3.000
Schiedsrichter: Willmann (Altheim)
Tore: 0:1 Mehdi Mahdavikia (10.), 0:2 Chris (22.), 0:3 Benjamin Köhler (27.), 1:3 Alexander Grod (53.), 1:4 Faton Toski (75.), 1:5 Marcel Heller (85.)
| Viktoria Aschaffenburg | Eintracht Frankfurt | 
 
  | 
    
 
  | 
  
Wechsel  
  | 
    Wechsel
  | 
  
| Trainer | Trainer | 
Sieg am Schönbusch Am ersten Spieltag der aktuellen Oberligasaison besiegte Viktoria Aschaffenburg unter dem neuen Trainer Andreas Möller die U23 der Eintracht noch mit 4:2. Heute revanchierten sich die Bundesligaprofis für die Niederlage und kamen in einem Testspiel vor 3.000 Zuschauern im Stadion am Schönbusch zu einem 5:1 (3:0)-Erfolg über die Mainfranken. Verkehrschaos rund ums Stadion unweit des Aschaffenburger Schlosses sorgte dafür,dass viele Zuschauer die schnelle Eintracht-Führung in der 10. Minute durch Mehdi Mahdavikia nach Vorlage von Benjamin Köhler verpassten. Ein wohl als Rechtsflanke gedachter Ball des iranischen Nationalspielers senkte sich ins linke obere Toreck. Aschaffenburgs Keeper Emmel war genauso überrascht wie der Torschütze selbst. Die Eintracht, bei der Chris, Marcel Heller, Junichi Inamoto und Naohiro Takahara nach Verletzungspausen erste Gehversuche unternahmen, ließ dem Viertligisten keine Zeit zum Verschnaufen und machte Druck. Probleme hatten die Gastgeber vor allem bei Standards. So fielen die Treffer zum 2:0 und 3:0 beide nach Ecken von Mahdavikia, der erst Chris (wurde nach 65 Minuten mit einer Knieprellung ausgewechselt) und dann Köhler bediente, die beide per Kopf trafen (22. und 27. Minute). Nach dem Seitenwechsel durfte sich die Viktoria zunächst über den Anschlusstreffer freuen. Der eingewechselte Alexander Grod erzielte nach schöner Einzelleistung in der 53. Minute das 1:3. Bis in die Schlussviertelstunde taten sich beide Teams nicht mehr weh. Das Geschehen spielte sich fast ausschließlich in der Aschaffenburger Hälfte ab und Aschaffenburgs eingewechselter Keeper Smaljovic konnte sich bei einem platzierten Schuss von Takahara auszeichnen. In der 75. Minute war es wieder Mahdavikia, der einen Eckball so genau timte, dass Faton Toski nur noch den Kopf hinhalten musste und zum 4:1 einnickte. Fünf Minuten vor dem Abpfiff traf dann auch noch der wiedergenesene Marcel Heller zum 5:1. Friedhelm Funkel: „Es war ein interessantes Spiel und ich bin froh, dass wir den lange verletzten Spielern ein wenig Praxis geben konnten. Positiv ist, dass Takahara 90 Minuten durchgehalten hat, Chris wieder dabei war und auch Inamoto wieder auflaufen konnte. Aschaffenburg muss ich ein Kompliment machen, denn die Mannschaft hat versucht mitzuspielen und sich nicht hinten reinzustellen. Ich wünsche Andreas Möller und der Viktoria, dass sie ihre Ziele in dieser Saison erreichen.“ Andreas Möller: „Danke Friedhelm 
        Funkel, danke Eintracht – dafür, dass ihr nach Aschaffenburg 
        gekommen seid. Es war ein guter Test und niemand hat sich verletzt, was 
        sehr wichtig für beide Trainer ist. Meine Jungs sitzen jetzt immer 
        noch in der Kabine und reden über dieses Spiel – vor allem 
        über die Standards. Wir haben eine junge Mannschaft, die auch heute 
        wieder sehr viel lernen konnte. Es war ein unterhaltsamer Fußballnachmittag 
        und wir fragen jetzt schon: Wann dürfen wir zum Rückspiel in 
        der Commerzbank-Arena antreten?“ (aus einer Pressemeldung von 
        Eintracht Frankfurt)  |