![]() |
Eintracht Frankfurt – Bayer
04 Leverkusen |
![]() |
Bundesliga 2006/07 - 4. Spieltag
3:1 (0:0)
Termin: So 17.09.2006, 17:00 Uhr
Zuschauer: 44.000
Schiedsrichter: Fandel (Kyllburg)
Tore: 0:1 Ahmed Madouni (52.), 1:1 Naohiro Takahara (55.), 2:1 Michael Thurk (70.), 3:1 Patrick Ochs (84.)
Eintracht Frankfurt |
Bayer 04 Leverkusen |
|
|
Wechsel
|
Wechsel
|
Trainer | Trainer |
Eine große Woche für den „Frankfurter Weg“ Nach dem 2:0-Pflichtsieg in Siegen und der 4:0-„Rache für 1990“ gegen Brøndby IF am Donnerstag ist heute Bundesligaalltag für die Adler angesagt. Wieder muss Trainer Funkel unter den kritischen Augen von Bundestrainer - und Ex-Adler (24 BL-Spiele in der Saison 1981/82) - Joachim Löw seine Mannschaft umstellen. Für die verletzten Kyrgiakos und Amanatidis sowie die gesperrten Spycher und Vasoski rücken Marko Rehmer, Marco Russ und Christopher Reinhard in die Abwehr, Naohiro Takahara soll auf Torejagd gehen. Der Gegner, Bayer 04 Leverkusen hatte die letzten fünf Begegnungen im Waldstadion gewonnen, Vorsicht ist also geboten. 'Funkel-Intimus' Herbert Fandel pfeift das Spiel um 17:00 Uhr an, Bayer 04 übernimmt das Spiel, angetrieben von Paul Freier sowie dem Neuling Michal Papadopulos. Die Eintracht lässt sich zurück drängen, aber Bayer 04 – ebenfalls mit einem Donnerstagsspiel im UEFA-Cup (0:0 beim FC Sion) belastet – fehlen die zündenden Ideen. Das Geburtstagskind Sergej Barbarez (35 Jahre) wird gesucht, aber nur selten gefunden. Die 22. Minute: Barbarez überläuft Reinhard auf der linken Seite und flankt in den Strafraum, Papadopulos steigt hoch, aber Benjamin Huggel springt höher. Die nachfolgende Ecke kommt in das Strafraumgetümmel, weg mit dem Ball, doch der landet bei Freier, Schuss von der Strafraumgrenze, knapp links vorbei. Durchatmen und die Adler anfeuern. Weiter Leverkusen, kaum Entlastungsangriffe der Eintracht.
Bayer weiter offensiv, Barbarez passt auf der rechten Seite auf Papadopulos, dieser läuft ungehindert in die Mitte und schießt mit links. Ein Schuss wie ein Strich, aber Markus Prölls Fäuste retten (35.). Wieder Luft holen. Nach weiteren guten Chancen von Rolfes und Freier (Freistoß in der 45.) für Leverkusen ist endlich Pause. 2. Halbzeit und Leverkusen ist weiterhin spielbestimmend. Angriff Bayer, Zweikampf Rehmer und Papadopulos am Strafraum. Der Kopf des Tschechen ist härter als der des Frankfurters. Daniyel Cimen kommt für Marko Rehmer, der mit einer Kopfwunde das Spielfeld verlässt (51.). Dann Ecke Barbarez, direkt auf Reinhard. Doch der Frankfurter kann nicht klären, der Ball kommt zu Madouni, der zum 0:1 für Leverkusen (52.) abstaubt. Die Eintracht zeigt sich nicht irritiert, im Gegenteil, die Mannschaft marschiert, unterstützt von den Fans. Dann Freistoß von der linken Seite, Benjamin Köhler schießt und sucht den Kopf von Takahara kurz vor dem 5-Meter-Raum. Zwei Leverkusener und Takahara springen hoch, Takahara hat ihn, Toor! Ausgleich, 1:1 (55.).
Die 69. Minute: Angriff Leverkusen, Paul Freier vorbei an Christopher Reinhard und ein Schuss im Strafraum... Pröll! Direkter Gegenstoß, eingeleitet vom Frankfurter Torhüter. Michael Thurk am Ball, 25 Meter bis zum Tor, Thurk zielt, schießt und trifft Madouni... so gut, das der Ball weit an Butt vorbei zum 2:1 für die Eintracht (70.) im Kasten landet. Aber Leverkusen ist motiviert und will den Ausgleich. Bernd Schneider übertreibt dabei den Einsatz und bekommt gelb (71.). Doch Bayer drückt weiter, die Abwehr rückt auf und es ergeben sich Chancen: Rolfes in der 76. Minute aus 14 Metern und Voronin in der 82. Minute. Aber die Adlerkette um Markus Pröll steht. Die Eintracht lauert auf Konter. In der 84. Minute passt Michael Fink auf Albert Streit. Der sprintet in die Bayer-Hälfte, vorbei an Athirson, Pass auf Patrick Ochs, Ochs marschiert in den Strafraum und zieht ab aus 8 Metern, Butt pariert... aber Ochs wieder am Ball, Nachschuss, Toor! 3:1 für die Eintracht (84.).
Stimmen zum Spiel: „Am Ende des Spiels hat sich die Haupttribüne für eine Mannschaft erhoben, deren meiste Spieler vor zwei Jahren noch in der A-Jugend gespielt haben“ (Peter Fischer) „Jogi muss doch das Herz aufgegangen sein.“ (Friedhelm Funkel) „Es ist imponierend, dass die Eintracht auf so viele deutsche Spieler
setzt, und es ist ermutigend, dass sie damit Erfolg hat.“ (Joachim
Löw) |