Hallenmasters '96 in Schwerin

1. Platz

Termin: 10.01.1996
Zuschauer: 5.200

 

Vorrunde  
 

Eintracht Frankfurt

Austria Wien
2:0
  Eintracht Frankfurt 1. FSV Schwerin
0:2
     
Halbfinale  
  Eintracht Frankfurt VfL Bochum
5:0
     
Finale  
  Eintracht Frankfurt Hamburger SV
1:0 n.V.

 

 

>> Spielbericht <<

Sieg in Schwerin

Die Fußballprofis der Frankfurter Eintracht bleiben in dieser Hallensaison das Maß aller Dinge. Zum vierten Mal erreichten sie in Schwerin beim 5. Qualifikationsturnier zur Endrunde in Dortmund das Finale, das sie gegen den Hamburger SV durch einen Treffer von Manfred Binz in der Verlängerung 1:0 gewannen. Mit dem dritten Turniersieg hat sich die Eintracht schon für das Finale in Dortmund qualifiziert. Trainer Karl-Heinz Körbel glaubte zwar, seine Leute seien etwas müde nach der tagtäglichen Belastung unter dem Dach, was sie jedoch nur im zweiten Spiel der Gruppe B mit ihrer 0:2-Niederlage gegen die Amateure des 1. FSV Schwerin zu beweisen schienen. Zuvor hatten sie Austria Wien 2:0 bezwungen und sich damit für das Halbfinale gegen den VfL Bochum qualifiziert.

Zum ersten Mal trat in diesem Winter Nationaltorhüter Andreas Köpke nach seinem verlängerten Weihnachtsurlaub in der Halle in Aktion und wurde von den 5000 Fans in der Schweriner Kongreßhalle entsprechend gefeiert. An diesem Donnerstag dürfte beim Turnier in Kiel, in seiner Heimatstadt, die Resonanz noch großer sein. Köpke jedenfalls hat die gesamte Familie zur Turnierfeier geladen. Wie ernsthaft sich der Nationaltorhüter auf die Halle vorbereitete, zeigte die zusätzliche Trainingseinheit auf dem Kunstrasenplatz am Riederwald, die er vor dem Abflug nach Hamburg einlegte. Sem Ehrgeiz, auch in der Halle zum Besten zu gehören, was der deutsche Fußball zu bieten hat, ist ungebrochen.

Treffsicherster Schütze bei der Eintracht war in Schwerin Slobodan Komljenovic. Gegen die von Horst Hrubesch betreute Austria aus Wien erzielte Komljenovic beide Treffer, beim souveränen 5:0 gegen den VfL Bochum traf er gegen den ehemaligen Eintracht-Torhüter Thomas Ernst zweimal. Die restlichen Treffer erzielten Mornar, Becker und Schupp. Der ehemalige Eintracht-Trainer und jetzige Bochumer Coach Klaus Toppmöller hatte zwar vor der Partie verkündet, die Eintracht „wegzuputzen", aber das Gegenteil war zur Freude von Körbel der Fall. (FAZ)

 


 

Binz sichert dritten Sieg

Eintracht Frankfurt hat am Mittwochabend seine Erfolgsserie in der Hallen-Masters-Serie fortgesetzt. Nach den Siegen in Leipzig und Frankfurt gewannen die Hessen auch das Turnier in Schwerin. Manfred Binz sorgte in der zweiten Minute der Verlängerung des Finales gegen den Hamburger SV für den „plötzlichen Sieg“ der Frankfurter, nachdem es nach regulärer Spielzeit torlos gestanden hatte. Die Eintracht hat damit bereits 300 Punkte für die Masters-Wertung gesammelt.

Während der HSV Austria Wien im Halbfinale beim 3:0 keine Chance gelassen hatte, setzte sich Frankfurt mit 5:0 gegen den VfL Bochum, die Mannschaft des Ex-Eintracht-Trainers Toppmöller, überraschend klar durch. Vor 5200 Zuschauern in der ausverkauften Kongreßhalle in der Vorrundengruppe B hatten sich die Frankfurter nämlich recht schwergetan. Einem 2:0 (0:0) gegen Austria Wien folgte eine 0:2 (0:1)-Niederlage gegen den Oberligisten 1. FSV Schwerin. Dem Lokalmatadoren fehlte somit nur ein Tor zum Weiterkommen. Zuvor hatte Gruppensieger Austria Wien den FSV mit 5:1 (1:1) bezwungen.

Vielleicht kann ja bald Augustine Okocha für noch größeren Glanz in den Eintracht-Reihen sorgen. Nach Auskunft von Geschäftsführer Romeiko soll der Ballzauberer heute auf Rhein-Main landen. Gestern erklärten die Eintracht und Hauptsponsor Tetra Pak ihre dann dreijährige Zusammenarbeit zum Saisonschluß für beendet. Beide Parteien betonten in einer Presseerklärung, „daß die gemeinsam erreichten Ziele auch in Zukunft die Basis für mögliche gemeinsame Projekte sein könnten“. (FR)

 

>> Spieldaten <<

 

© text, artwork & code by fg