Hallenmasters '96 in Leipzig

1. Platz

Termin: 05.01.1996
Zuschauer: 3.000

 

Vorrunde  
 

Eintracht Frankfurt

VfB Leipzig
0:0
  Eintracht Frankfurt Sachsen Leipzig
1:0
     
Halbfinale  
  Eintracht Frankfurt 1. FC Köln
2:0
     
Finale  
  Eintracht Frankfurt Sachsen Leipzig
2:0

>> Spielbericht <<

 

Ein zweites Mal traf die Eintracht vor 20 Jahren anlässlich des Leipziger Holsten-Cup am 5. Januar 1996 in Leipzig in der Messehalle 7 auf eine Leutzscher Auswahl. In der Vorrundengruppe B erwartete die Eintracht der FC Sachsen. Nachdem die Leutzscher den VfB Leipzig mit 1:0 bezwangen, sollte auch die Eintracht geschlagen werden. Doch der Bundesligist konnte durch einen Böhme-Treffer das Spiel mit 1:0 gewinnen. Frankfurt wurde durch diesen Sieg Gruppenerster und der FC Sachsen Zweiter. Beide Teams erreichten das Halbfinale. Die SGE gewann gegen den 1. FC Köln mit 2:0 und die Leutzscher schlugen Schalke 04 mit 3:2. Damit trafen beide Mannschaften im Finale wieder aufeinander. Hier trafen Kaymak und Ekström zum 2:0-Sieg der Frankfurter Eintracht. Die etwa 3.000 Chemie-Fans unter den 7.000 Zuschauern feierten ihre Leutzscher Mannschaft für dieses tolle Turnier und die Eintracht den Turniersieg.

 


 

Eintracht siegt in Leipzig

Bundesligist Eintracht Frankfurt hat das Hallenturnier in Leipzig gewonnen. Im Finale bezwangen die Frankfurter den Regionalligisten Sachsen Leipzig nach den Toren von Kaymak und Ekström mit 2:0 Toren. Damit holten sich die Hessen 138 Masterspunkte und den Siegerscheck in Höhe von 6000 Mark. Die Frankfurter waren übrigens die einzige Mannschaft, die in vier Spielen ohne Gegentor blieb, was vornehmlich ein Verdienst des jungen Kevin Knödler war, der überragend parierte. Auch Oliver Bunzenthal, der Regie führte, und Stürmer Ivica Mornar zählten zu den herausragenden Akteuren. Im Halbfinale hatte die Eintracht den 1. FC Köln mit 2:0 (Tore: Ekström und Mornar). Dritter wurde Köln, das sich im Neunmeterschießen gegen Schalke durchsetzte.

In der mit 7000 Zuschauern vollbesetzten Leipziger Messehalle war in den Vorrundenspielen der Kölner Stefan Kohn mit drei Treffern erfolgreichster Akteur. Er schoß seine Mannschaft zum 2:0-Sieg gegen Odense BK und erzielte auch einen Treffer beim 3:4 gegen Schalke. Die Gelsenkirchener schlugen Odense mit 3:1.

In der zweiten Gruppe sorgte das Leipziger Ortsderby zwischen dem FC Sachsen und dem Zweitligisten VfB Leipzig für Hochstimmung. Der unterklassige Verein siegte durch einen Strafstoß mit 1:0. Eintracht Frankfurt machte nach einem 0:0 gegen den VfB dank eines 1:0 (Jörg Böhme) gegen die Sachsen die Halbfinalteilnahme perfekt.

Auf sonderlich hohem Niveau freilich stand das Turnier nicht. Gerade die Frankfurter entpuppten sich dabei als ausgesprochene Minimalisten, die wenig attraktiv spielten, dafür erfolgreich. Co-Trainer Rudi Bommer schickte insgesamt elf Spieler auf den Kunstrasen, und zwar Knödler, Bunzenthal, Mornar, Sbordone, Böhme, Henning, Dickhaut, Flick, Ekström, Bindewald und Kaymak.

Definitiv nicht an den Ball wird Augustine Okocha am heutigen Samstag beim Hallenturnier in der Ballsporthalle in Höchst gehen können. Noch immer sitzt er mit der nigerianischen Nationalmannschaft in Lagos und wird frühestens am Montag in Frankfurt zurückerwartet. In der Hauptstadt Nigerias patrouillieren gepanzerte Polizeifahrzeuge, um Demonstrationen von Fans zu verhindern. Derweil hat Nigerias Fußball-Verband die Frist verstreichen lassen, die dem Titelverteidiger vom Afrikanischen Fußball-Verband zur letztmöglichen Zusage für seine Teilnahme an der Endrunde der Afrikameisterschaft in Südafrika gesetzt worden war. Wegen Sicherheitsbedenken hatte Nigerias Sportführung eine Teilnahme abgesagt. (FR)

 

 

>> Spieldaten <<

 

© text, artwork & code by fg