SG Praunheim - SC Klinge Seckach

Bundesliga, Staffel Süd - 10. Spieltag

1:2 (1:1)

Termin: 27.11.1994
Zuschauer: 150
Schiedsrichter: Manfred Haupt (Mainz)
Tore: 0:1 Kufel (12.), 1:1 Kern (43.), 1:2 Sauter (70.)

 

 

>> Spielbericht <<

SC Klinge Seckach SG Praunheim

  • Pia Boss
  • Beata Fülöp
  • Tina Wunderlich
  • Lisa Häusler
  • Anastazja Kubiak
  • Annette Walter
  • Pia Wunderlich (80. Astrid Hasche)
  • Edit Kern
  • Sabrina Koch
  • Grazyna Palus
  • Martina Walter

 


  • Susanne Becker
  • Suheila Dikmen
  • Juana Tix
  • Nicole Weber
  • Roswitha Weis
  • Ulrike Ballweg
  • Renate Lingor
  • Elke Sauter
  • Dagmar Gramlich
  • Marita Kufel
  • Ines Wulff (85. Barbara Eisele )

 

Trainer

  • gMonika Staab

Trainer

  • Ulrike Ballwe

 

 

Kopflose Elf, ratlose Trainerin

Die SG Praunheim ist völlig von der Rolle. Schon das Ergebnis spricht Bände. Mit einem glanzvollen 6:1-Sieg in Seckach war die Mannschaft aus dem Frankfurter Westen in die neue Saison gestartet gestern unterlag sie gegen denselben Gegner zu Hause mit 1:2. Nichts geht mehr, und selbst Trainerin Monika Staab zeigt Anzeichen von Ratlosigkeit: „Ich habe beim besten Willen keine Erklärung.“

Natürlich ist es auch Pech, wenn in einem überlegen geführten Spiel der Gegner aus einer Chance zwei Tore macht. Doch vor dem 0:1 in der 12. Minute hätte Praunheim schon 2:0 führen können. Zunächst wehrte die überragende Ex-Praunheimerin im Seckacher Tor, Susanne Becker, einen harten Schuß von Martina Walter mit einer tollen Parade ab, wenig später scheiterte Grazyna Palus, als ihr die Torhüterin den Ball noch vom Fuß angelte. Aber den einzig gefährlichen Konter der Württemberger verschlief die Praunheimer Abwehr. Ungehindert konnte sich Marita Kufel auf rechts durchspielen, und gegen ihren geschickten Heber hatte Torfrau Pia Boss keine Chance.

Obschon defensiv eingestellt, machte Seckach mit aggressivem Forechecking die Räume für die kopflos anrennenden Praunheimerinnen frühzeitig eng. Ohne Ideen aus dem Mittelfeld, blieben den Gastgeberinnen oft nur noch Distanzschüsse, womit sie jedoch bei Frau Becker an der falschen Adresse waren. Lediglich einmal drangen sie nach einer Einzelleistung von Grazyna Palus wesentlich in den Strafraum ein, und das bedeutete gleich das 1:1 durch Edit Kern. Auf das Praunheimer Selbstvertrauen hatte dieser Ausgleich allerdings keinen Einfluß.

Im Gegenteil. Die nach ihrer Operation erstmals anwesende Sissy Raith setzte das Geschehen auf dem Spielfeld als Beobachterin mehr zu, als die Folgen ihrer Schulterverletzung. „Nun bewegt euch doch mal“, rief sie fassungslos ihren uninspirierten Kolleginnen auf dem Rasen zu. Allein, es half nichts, und es kam sogar noch schlimmer. Bei einem der wenigen Konter bekam Seckach einen Freistoß an der Strafraumgrenze zugesprochen. Eigentlich keine Gefahr, denn der Tatort lag nur unweit der Grundlinie. Doch der SC Klinge Seckach hat Spezialistinnen für solche Angelegenheiten. Zum Entsetzen der Gastgeber schoß Elke Sauter aus diesem spitzen Winkel innen an der Mauer vorbei direkt ins Tor. (FR vom 28.11.1994)

 

>> Spieldaten <<





© text, artwork & code by fg