![]()  | 
     Eintracht Frankfurt - FC Hanau 
        93  | 
    ![]()  | 
  
Freundschaftsspiel 1950/51
6:0 (4:0)
Termin: 09.08.1950
Zuschauer: 1.500
Schiedsrichter:
Tore: 1:0 Roland Schmitt (5.), 2:0 Friedel Reichert, 3:0 Hubert Schieth, 4:0 Alfred Pfaff, 5:0 Alfred Kraus (48.), 6:0 Alfred Kraus
| Eintracht Frankfurt | FC Hanau 93 | 
 
  | 
     
 
  | 
  
 Wechsel 
  | 
     Wechsel  | 
  
| Trainer |  Trainer   | 
  
Eintracht - Hanau 93 6:0 Vor über 1500 Zuschauern konnte die Eintracht in 
        überzeugendem Spiel die Hanauer mit 6:0 schlagen. Die Mannschaft 
        stand mit Henig, Kaster, Wloka, zweite Halbzeit Kudras, Bechtold, Giller, 
        Zänger, Reichert, Schmitt, Schiedt, Pfaff und Krauß. Die Tore 
        fielen bis zur zehnten Minute der zweiten Halbzeit in regelmäßigem 
        Abstand, und zwar eröffnete den Torreigen in der fünften Minute 
        Schmitt auf Vorlage von Reichert. In der 30. Minute schoß Reichert 
        das zweite Tor, dem kurz darauf Schiedt das dritte und Pfaff das vierte 
        Tor folgen ließen. Drei Minuten nach der Pause machte Krauß 
        das fünfte Tor durch Kopfball und wenige Minuten darauf schoß 
        er das sechste Tor. In der folgenden Zeit hatte die Eintracht noch eine 
        Reihe guter Chancen, die aber nicht ausgenutzt wurden. In der Mannschaft 
        der Eintracht gefielen Giller, Zänger und Schmitt, während Schiedt 
        unterschiedliche Leistungen zeigte. Auch Reichert und der stets trickreiche 
        Krauß konnten gefallen. Die Hanauer wehrten sich tapfer, hielten 
        das Spiel immer offen, konnten die Niederlage aber nicht abwenden. Am 
        besten gefielen die Verteidiger, der rechte Läufer Hamburger und 
        der Linksaußen Bergmann. (Frankfurter Allgemeine Zeitung) 
 
 
 
 Ein halbes Dutzend im Hanauer Netz Vor über 1500 Zuschauern gewann die Eintracht gestern abend mit der Mannschaft Henig; Kaster-Wloka (nach Halbzeit Kudras); Bechtold-Giller-Zänger; Reichert-Schmitt-Schieth-Pfaff-Krauß 6:0 (4:0) gegen Hanau 93. Sie zeigte zeitweise ein flüssiges Spiel, und die sechs Tore waren alle das Ergebnis guten Zusammenspiels, was aber nicht darüber hinwegtäuschen darf, daß es noch an manchem in der Eintrachtmannschaft mangelt. Der an sich gute Kaster ist noch zu schwer. Schieth zeigte neben guten Leistungen auch immer wieder gewisse Schwächen. Reichert ist besser geworden, und von den beiden Neuerwerbungen Schmitt und Zänger kann man behaupten, daß sie eine Verstärkung der Eintrachtmannschaft bedeuten. Jeder der fünf Stürmer schoß ein Tor. Krauß deren zwei, und ein Tor war schöner als das andere und für den Hanauer Torwart unhaltbar. Die Hanauer Mannschaft spielte trotz der Ueberlegenheit des Gegners immer offen. Am besten gefielen die Verteidiger Willführ und Nees, der Außenläufer Hamburger und der Linksaußen Bergmann. (hs.) ('Frankfurter Neue Presse' vom 10.08.1950) 
  |