![]() |
Eintracht Frankfurt - 1. FC
Nürnberg |
![]() |
Oberliga Süd 1949/50 - 2. Spieltag
2:2 (1:2)
Termin: 10.09.1949 am Bornheimer Hang
Zuschauer: 30.000
Schiedsrichter: Eberle (Stuttgart)
Tore: 0:1 Ucko (30.), 0:2 Ucko (34.), 1:2 Hubert Schieth (43., Elfmeter), 2:2 Willi Kraus (73.)
Eintracht Frankfurt | 1. FC Nürnberg |
|
|
Trainer | Trainer
|
Schieth -größte Gefahr für „Club" Zwei grundverschiedene Hälften: Erst Nürnberg
verwirrend, dann stürmte elanvoll die Eintracht Aber noch vor der Pause bahnte sich der Wechsel an.
Ein von Kennemann verursachter, nicht nur von den Nürnbergern angezweifelter
Elfmeter gab Schieth die Möglichkeit, mit einem wuchtigen Schuß
die Eintracht auf 1:2 heranzubringen. Nachher waren die Rollen völlig
vertauscht: Eintracht stürmte mit der ganzen Elf. Der „Club"
verlor den Zusammenhang. Weber wurde immer schwächer, der schweißgebadete
Gebhardt war am Ende. Schieth leitete Angriff um Angriff ein, und wenn
ihn seine Halbstürmer besser verstanden hätten, wäre es
vielleicht Die Eintracht stürmte! Hinten räumte Bechtold auf, dabei den nicht ganz überzeugenden Kesper unterstützend. Der fleißige Kudrass rackerte wie ein Pferd und wurde mit fortschreitender Zeit immer ausdauernder. Auch der zu Beginn schwache Heilig kam nun besser heraus, und schließlich war es passiert. . . Einen Kraus-Schuß konnte Schaffer nicht festhalten. Der Ball prallte zurück, und der herbeieilende Kennemann kam zu spät. . Der „Club"' ist, das war die Ueberzeugung aller Frankfurter, wieder eine Mannschaft von Format, auch wenn er heute nicht zum Sieg kam. Die Eintracht, das war die gleiche Ansicht vieler Zuschauer, hat eine ganz andere Formation zur Stelle als in der vergangenen Saison. Auch sie wird eine bedeutend bessere Rolle spielen, genau wie die Nürnberger. Schiedsrichter Eberle leitete den Kampf im ganzen gut, war aber mitunter zu kleinlich. (aus dem 'Sport-Magazin' vom 14.09.1949) |