![]()  | 
     Eintracht Frankfurt - Malmö 
        FF   | 
    ![]()  | 
  
Freundschaftsspiel 1920/21
2:1 (0:1)
Termin: 01.09.1920
Zuschauer: 4.000
Schiedsrichter: Georg Christe
Tore: 0:1 J. Andersson (12.), 1:1 Ferdinand Neureuther (60.), 2:1 Karl Schönfeld (80.)
| Eintracht Frankfurt | Malmö FF | 
 
  | 
     
 
  | 
  
|   
 
 Eintracht - Malmö 2:1 (0:1) Ecken 7:2 Auf dem Sportplatz an der Rossegerstraße fand am Mittwoch abend das Treffen zwischen Sportgemeinde "Eintracht" u. Malmö Fotball Förening statt. Trotz des wenig einladenden Wetters umsäumten 5000 Zuschauer den Platz, als Herr Christ, Vorsitzender des Nord- und Südmainkreises,, das Spiel anpfiff. Diesem stellten sich: Malmö: Hobrinnsson, W. Nillsson, Lindhab, Lowgren, Floris, Löberg, Andersson, J. Nillsson, G. Nillsson, J. Andersson, Ringsahl. Eintracht: Steiger, Pfeiffer, Brandt, Becker, Imke, Schneider, Mölders, Böttcher, Neureuther, Schönfeld, Debus. Sofort entwickelt sich ein flotter, trotz des nassen Bodens sehr schneller Kampf. Bereits in der siebten Minute sendet der Halblinke Schwedens den Ball ins Frankfurter Tor. Jetzt kommt Leben in die Elf der Eintracht, aber der Torwächter Schwedens hält hervorragend. Zwei Eckbälle für Frankfurt verlaufen erfolglos, ebenso einer für Schweden. Nach beiderseits schönem Feldspiel, Pause. Der Anstoß bringt Eintracht sofort gut vor, die 
        Verteidigung rettet. Dann blendendes Zuspiel Böttcher, Neureuther, 
        Schönfeld und Neureuther erzielt durch Prachtschuß den Ausgleich. 
        Langsam und stetig ringt nun Eintracht durch präzises Zusammenspiel 
        die Schweden nieder, der Ball wandert elegant von Mann zu Mann. Durch 
        eine Glanzleistung Schneiders, der mehrere Gegner umspielt und tadellos 
        vorlegt, kann Schönfeld das siegbringende Tor unter großem 
        Beifall erzielen. Beiderseits werden noch einige Chancen ausgelassen und 
        beim Schlußpfiff hat ein wirklich erstklassiges Spiel sein Ende. 
        Die zahlreichen Zuschauer überschütten die Spieler mit reichem 
        Beifall. (Mittelrheinische Sportzeitung vom 07.09.1920) 
 
 
 
 
  |