|
Borussia Neunkirchen - Eintracht Frankfurt |
![]() |
Freundschaftsspiel 1993/1994
0:4 (0:2)
Termin: 04.07.1993
Zuschauer: 3.000
Schiedsrichter:
Tore: 0:1 Anthony Yeboah (9.), 0:2 Maurizio Gaudino (19.), 0:3 Jan Furtok (55.), 0:4 Yeboah 77.)
Borussia Neunkirchen | Eintracht Frankfurt |
Eingesetzt:
|
Eingesetzt:
|
Trainer |
Trainer |
Eintracht schlägt Neunkirchen 4:0, der Nigerianer fehlt bei seinem Ablösespiel Okocha darf auf einen Stammplatz hoffen Dem enttäuschenden 1:1 bei Hessen Kassel am Samstag folgte ein standesgemäßer 4:0-Sieg beim Südwest-Oberligaklub Borussia Neunkirchen am Sonntagabend. Im Ablösespiel für Jay Jay Okocha stand die junge Borussen-Elf mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren gegen die erfahrene Mannschaft von Eintracht Frankfurt auf verlorenem Posten. Angriff auf Angriff rollte vom Start weg auf das Neunkircher Tor, in dem Sascha Purket vor und Thomas Schneider nach dem Seitenwechsel Schwerstarbeit zu verrichten hatten. Bei der erdrückenden Dominanz der Eintracht ließ die Führung nicht lange auf sich warten. Zwei klug herausgespielte Tore von Anthony Yeboah (9.) und Maurizio Gaudino (19.) sorgten frühzeitig für deutliche Verhältnisse. Neunkirchen kam nach einer halben Stunde besser ins Spiel, bis zur Pause aber zu keiner nennenswerten Torchance. In der zweiten Halbzeit attackierten die Borussen die Eintracht vor 3000 Zuschauern mutiger, nachdem sie den anfänglich übergroßen Respekt vor dem prominenten Gegner zusehends abgelegt hatten. Frank Süs zwang den ehemaligen Nationaltorwart Uli Stein mit einem Freistoß zu einer sehenswerten Parade; nach dem anschließenden Eckball mußte Ralf Falkenmayer für seinen bereits geschlagenen Torhüter auf der Torlinie retten. Kurz danach visierte Christian Eckstein den Querbalken des Frankfurter Tores an. Zu diesem Zeitpunkt lag die Eintracht schon mit 3:0 vorne. Nach einer Flanke von Komljenovic hatte sich Neuzugang Jan Furtok mit einem spektakulären Sprung in Szene gesetzt und den Ball ins Neunkircher Tor befördert (55.). Und Yeboah setzte noch eins drauf: Mit einem Freistoß erzielte er den 4:0-Endstand (77.). Bei mehr Konzentration im Abschluß hätten beide Teams die Trefferquote noch deutlich erhöhen können. Die große Hitze mit Temperaturen um 30 Grad forderte aber ihren Tribut. Die Beine wurden schwerer, die Kraft ließ nach und damit auch die Präzision beim Torschuß. Der Mann, der eigentlich im Mittelpunkt des Interesses stehen sollte, war in Neunkirchen nicht mit von der Partie. Jay Jay Okocha war wegen des WM-Qualifikationsspiels von Nigeria gegen Algerien in seiner Heimat, der Afrikaner wird erst an diesem Montag in Frankfurt zurückerwartet. „In unserem Kader von 26 Spielern hat jeder die gleiche Chance“, macht sich der 19 Jahre alte Fußballspieler nach den Worten seines neuen Trainers Klaus Toppmöller berechtigte Hoffnungen, den Sprung in die Stammformation des UEFA-Cup-Teilnehmers zu schaffen. Unter Toppmöllers Vorgänger Dragoslav Stepanovic war dies dem schußgewaltigen und dribbelstarken Talent bereits gelungen, ehe er neben seiner Unbekümmertheit auch seinen Platz im Team einbüßte. (FAZ vom 05.07.1993)
|